(C) MGV Eintracht-Liederkranz letztes Update: 02.05.2022

Kinderchor

MGV Eintracht-Liederkranz 1874 e. V. Obertiefenbach

Kalender

Kinder- und Jugendchor EL KiChorO                              Oktober 2018

Nicole Ebel ist die neue Chorleiterin des Kinder- und Jugendchores EL KiChorO

JONAS VAN BAAIJENBeim MGV “Eintracht-Liederkranz” 1874 e. V. Obertiefenbach ist die Freude groß, denn mit Nicole Ebel konnte eine neue Chorleiterin für den Kinder- und Jugendchor engagiert werden. Sie folgt auf Chorleiter Jonas van Baaijen, der EL KiChorO über 2 Jahre musikalisch geleitet hat. Nicole Ebel, Jahrgang 1974, wohnhaft in Selters-Münster, kann in ihrer Vita bereits auf viele erfolgreiche Stationen musikalischen Wirkens verweisen. So steht Nicole Ebel in Weyer, Münster und Laubuseschbach als Chorleiterin mehreren Chören in dynamischer Art und Weise vor. Als ehemalige Musiklehrerin in Dauborn und mit ihrem aktuellen Chorprojekt an der Grundschule in Steeden ist Nicole Ebel in der Kinder- und Jugendchorarbeit ebenfalls erfolgreich beheimatet. Der MGV “Eintracht-Liederkranz” lädt alle Kinder und Jugendlichen ein, in den Chorproben vorbeizuschauen. (Foto: privat)

 

 

AUFGRUND DER AUSWIRKUNGEN DER PANDEMIE RUHT DERZEIT DER PROBENBETRIEB.

 

Kinder- und Jugendchor EL KiChorO                                März 2016

Eine Ära geht zu Ende: Christoph Kipping gibt den Taktstock weiter an Jonas von Baaijen

Abschied feierte beim Fühjahrskonzert des MGV “Eintracht-Liederkranz” Chorleiter Christoph Kipping, der elf Jahre den Kinder- und Jugendchor "El Kichoro" Obertiefenbach geleitet und berufsbedingt den Dirigentenstab im Februar an den jungen Chorleiter Jonas van Baaijen übergeben hatte. Mit "Barbara Ann" von den Beach Boys zeigte er noch einmal, wie gut die 23 Sängerinnen und Sänger der beiden Chorgruppen miteinander harmonieren. Der MGV bedankt sich für die langjährige hervorragende Nachwuchsarbeit, die Christoph Kipping mit unnachahmlicher Ruhe und Gelassenheit im Umgang mit den Kindern und Jugendlichen geleistet hat.

 

Nassauische Neue Presse am 30.04.2012:

Kinderchor heimst viel Lob einChorleiter Christoph Kipping

Der Kinder- und Jugendchor "EL KiChorO" des MGV "Eintracht-Liederkranz" Obertiefenbach hat am Wochenende sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Mit 50 aktiven Jungen und Mädchen ist er einer der größten Nachwuchschöre im Kreis.

MGV-Vorsitzender Christoph Heep dankte der ersten Leiterin des Chores, Ute Lassmann, für die Aufbauarbeit. Bereits in der Anfangszeit hätten 25 Aktive dem Jugendchor angehört. Lassmann habe mit viel Engagement den Chor etabliert. Vor sieben Jahren habe, so Heep, der heutige Dirigent Christoph Kipping übernommen und den Chor ebenfalls mit großem Einsatz weiter vorangebracht. Der Vorsitzende des Sängerkreises, Gerhard Voss, dankte Christoph Heep dafür, dass er als "Hans Dampf in allen Gassen" mit immer neuen Ideen den Chor weit nach vorne gebracht habe. "El KiChorO" und die "Young Harmonists" aus Lindenholzhausen seien die beiden größten Jugendchöre von insgesamt 22 im Sängerkreis. Hier mache Singen eindeutig Spaß. Voss dankte allen Vereinsbetreuern und unterstützenden Angehörigen, denn es sei nicht immer einfach, mit einer solchen Rasselbande zu arbeiten.
 

Musik bewirke viel, sagte Dr. Erhard Heinz, Referatsleiter Tierzucht des Hessischen Umweltministeriums, der die Schirmherrin, Ministerin Lucia Puttich (CDU), vertrat. So sei wissenschaftlich erwiesen, dass Kühe, die Musik hörten, mehr Milch geben. Heinz dankte Heep und Kipping, die mit ihrer Arbeit dafür sorgten, dass der MGV Obertiefenbach nicht wie viele andere Vereine Nachwuchssorgen plagen. Gerade im Computerzeitalter sei es wichtig, Kinder aus der Isolation zu führen und ihnen ein Gemeinschaftserlebnis zu bieten. Wenn sie regelmäßig zur Probe kämen, lernten die Kinder im Jugendchor für ihr späteres Leben auch Verantwortungsbewusstsein.

Beselichs Bürgermeister Kai Müller (parteilos) dankte dem Obertiefenbacher MGV für seine Weitsicht. Er habe rechtzeitig die Jugendarbeit in geordnete Bahnen gelenkt. Die Gemeinde sei froh, auch im Kulturbereich Vereine mit Zukunft zu haben. "EL KiChorO" bewies bei seinem Auftritt schon erstaunliches Niveau. Werke wie das irische Traditional "Danny Boy", "Over The Rainbow" oder "Only you" sind selbst für Erwachsene nicht einfach zu singen und wurden von den älteren Kindern hörenswert interpretiert. Das ganze Fest war eine "Superparty" für "Gute Freunde". Stücke wie "Alles nur geklaut" der "Prinzen", der "Dracula Rock" oder "Lollipop" machten Spaß.

Die Verpflichtung der "Young Harmonists" hatte sich ebenfalls gelohnt. Unter der Leitung von Dorothee Laux präsentierte die Lindenholzhäuser Jugend erstaunliche Vielfalt. Beim Spiritual "Vela Afrika", bei "Dio del cielo", dem schwedischen Volkslied "Vem kan segla" und dem wunderschön gefühlvoll vorgetragenen "You raise me up" wurde er international. "Dieser Weg wird kein leichter sein", sangen die "Young Harmonists" auch Xavier Naidoos Hit. So wie Laux mit ihrer Musikleidenschaft ihre Schützlinge ansteckte, sah alles sehr einfach und spielerisch aus. Ebenfalls am Start waren Kippings Niederzeuzheimer "Notenhopser", die "Der Papagei ein Vogel ist", "Ein roter Luftballon" und "Singen macht Spaß" vortrugen.

Gemeinsam mit Heep überreichte Kathrin Pfeiffer, Jugendreferentin des Sängerkreises, an treue Sänger die Urkunden. Für zehn aktive Jahre geehrt wurden Angie Bangert, Katharina Heep, Tabea Meißner, Anna Sophia und Svenja Schütz, für fünf Jahre Evelyn Eribo, Jannik Geis, Johannes Koch, Lea Mintgen und Marie-Claire Weber sowie für drei Jahre Paula Becker, Adrian Diehl, Michelle Geis, Kathrin Heun, Katharina Kremer, Dominic Steuerwald, Jonathan und Samuel Waibel sowie Julian Ständeke. Anschließend sorgte für die Kinder noch Bernd Schmitt mit seinem Limburger Puppentheater für kurzweilige Unterhaltung. (rok)
 

 

Nassauische Neue Presse am 08.07.2009

Eine Glanzleistung von „EL KiChorO“

Obertiefenbacher Kinderchor führt das bekannte Musical „Die Schrift an der Wand“ auf

Mit stehenden Ovationen feierte das Publikum den Kinder- und Jugendchor EL KiChorO Obertiefenbach für dessen Musical- Aufführung „Die Schrift an der Wand“, die nach monatelanger Vorbereitung unter Gesamtleitung von Chorleiter Christoph Kipping über die Bühne des Bürgerhauses ging.

Applaus und Anerkennung galten den spielerischen Leistungen der jungen Darsteller und dem Dirigenten wie auch den Müttern der Kinder und Jugendlichen, die farbenprächtige Kostüme geschneidert und das faszinierende orientalischen Bühnenbild gestaltet hatten, aber auch dem Chor „AmaSing“ Niederzeuzheim und allen Helfern, die zum Gelingen der Sache beitrugen. Ihnen allen dankte der Vereinsvorsitzende Christoph Heep beim „Halleluja“. Heep freute sich über den Gemeinschaftsgeist der Generationen im MGV „Eintracht-Liederkranz“, der in dem musikalischen Projekt sichtbar geworden sei. In dem Musical nach der Vorlage von Hella Heizmann versetzten die jungen Darsteller ihr Publikum in die Zeit des babylonischen Reiches. Zum besseren Verständnis war die Handlung eingebettet in eine Rahmenhandlung, die in der Gegenwart spielt. Hier kommentierten und verarbeiteten Teenager den Bericht über Daniel am Königshof in Babylon, der in den Hauptszenen authentisch dargestellt wurde. Dieser geschichtliche Zeitabschnitt zog sich über zwei verschiedene Regierungszeiten hin. Dabei wurde zuerst die Begebenheit am Königshof Belsazers dargestellt („Mene mene tekel upharsin“). Im zweiten Teil wurde die altbekannte Geschichte von Daniel in der Löwengrube, die sich in der Herrschaftszeit des Königs Darius ereignete, neu entdeckt.

Der Spielleitung gelang es, dem Ziel des Projektes gerecht zu werden: die Gemeinschaft der Kinder zu stärken, die Freude aller Beteiligten bei den Proben und Vorbereitungsarbeiten in den Mittelpunkt zu stellen und ihre musikalischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Es gelang der Spielschar, auf moderne Weise biblische Aussagen des Propheten Daniel am Königshof in Babylon inhaltsreich darzustellen und in die Gegenwart zu projizieren. Die Kinder identifizierten sich mit ihren Rollen, in denen sie ganz aufgingen und beachtliche gesangliche, solistische und auch schauspielerische Leistungen erbrachten, wenn sie auch die Töne noch nicht wie Gesangsstars aus ihren jungen Kehlen bringen konnten. Bewundernswert war die gelungene Koordination zwischen Bühnen- und Beschallungstechnik, Regie, dem kleinen Chor und dem Pianisten.

Die Szenerie begann mit dem Bild „Markttag in unserer Stadt“, einem bunten Treiben vor orientalischer Kulisse. Tänzerinnen leiteten über zu „Feiern und Tanzen“, und der Kinderchor gestaltete die „Superfete“ am sündigen Königshof, bei der Wein aus goldenen und silbernen Bechern getrunken wurde, die die Babylonier aus dem Tempel in Jerusalem entwendet hatten. Als böse Ahnungen den König in Angst und Schrecken versetzten, wurden die Gelehrten und schließlich auch der Gefangene Daniel (Jonas Abel) herbeigerufen, das Horoskop und die berühmte „Schrift an der Wand“ zu deuten. Mit „Daniels Lied“ schloss der erste Teil.

Das „Politische Marktlied“, „Friede im Land“, „Die Verschwörung“ und die „Anklage“ gegen Daniel belebten die ersten Szene des zweiten Teils, in denen sich König Darius durch ein von ihm erlassenes Gesetz selbst so in die Enge trieb, dass er Daniel, der seinem Gott treu geblieben war, in die Löwengrube werfen lassen musste. Eine Geschichte, in der gezeigt wird, dass die Juden, die über viele Länder zerstreut wurden, sehr oft geringschätzig behandelt, unterdrückt und verfolgt wurden. Die Traurigkeit des Darius schlägt in große Freude um, als Daniel die Nacht in der Löwengrube unversehrt überlebt hat. Mit einem „Halleluja“ auf den allmächtigen Gott klang das Musical aus. (Text: M. Horz, NNP - Fotos: A. Geis)

Kinderchor “EL KiChorO”

Foto: Uwe Kiehl
Der Kinderchor "EL KiChorO" feiert in diesem Jahr seinen 5. Geburtstag. Er wurde am 18. August 2002 gegründet und wird geleitet von Christoph Kipping. Der junge, dynamische Chorleiter ist fundiert ausgebildet und erfahren im Umgang mit Kinderchören.

Seinen ersten offiziellen Auftritt hatte der Chor schon am 11. August 2002 bei unserem alljährlichen Familienabend an der Grillhütte in Beselich - damals noch unter der Leitung von Ute Schäfer. Hier konnte man schon erkennen, mit welchem Eifer die Kinder bei der Sache sind.

Der Kinderchor besteht als periodisch ins Leben gerufener Chor bereits seit 25 Jahren. Jedes Jahr wurde er zur Mitgestaltung unserer Weihnachtsfeiern aktiviert. Klar, dass der noch sehr junge Chor (im wahrsten Sinne des Wortes) unsere Weihnachtsfeier am 22. Dezember 2002 maßgeblich mitgestaltete.

Danach hatte der Chor seinen ersten ganz großen Auftritt bei unserem traditionellen Frühjahrskonzert am  6. April 2003 im Bürgerhaus Obertiefenbach.

Nachdem der Kinderchor bereits beim großen Frühjahrskonzert des MGV "Eintracht- Liederkranz" 1874 e. V. Obertiefenbach im März 2007 und am Jubiläum der Notenhopser Niederzeuzheim mitwirkte, gestaltete der Chor vor den Sommerferien den Familiengottesdienst in der kath. Pfarrkirche "St. Ägidius" Obertiefenbach. Derzeit sind 40 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 5 und 14 Jahren im Chor aktiv. Die Kinder treffen sich jeden Mittwoch zu den Chorproben im kleinen Saal des Bürgerhauses. Sie wurden durch Chorleiter Kipping in zwei altersgerechte Gruppen eingeteilt und singen in der Zeit von 16:50 - 18:15 Uhr. Im Rahmen des MGV-Familientages am 16. September 2007 mit weiteren musikalischen Gästen werden 19 Kinder für 3 bzw. 5-jähriges aktives Singen vom Sängerkreis- Vorsitzenden Gerhard Voss und durch den MGV-Vorsitzenden Christoph Heep ausgezeichnet.

Seit Mai 2002 hat "EL KiChorO" rund 30 öffentliche Auftritte bei Feierstunden, Konzerten, Familientagen und sonstigen Anlässen absolviert und gehört somit zu den kulturellen Werbeträgern der Gemeinde Beselich und erfreut sich weiter steigendem Interesse.