(C) MGV Eintracht-Liederkranz letztes Update: 02.11.2020

Allgäu 2003

MGV Eintracht-Liederkranz 1874 e. V. Obertiefenbach

Eintracht Liederkranz konzertierte in der berühmten Wieskirche Vereinsausflug mit sängerischen und kulturellen Höhepunkten

Der MGV "Eintracht Liederkranz" 1874 e.V. Obertiefenbach bereiste in der Zeit vom 15.-18. Mai 2003 die Region Allgäu und Bodensee. Dabei erlebten die Sänger von der Meil mit den begleitenden Gästen einen weiteren musikalischen und kulturellen Höhepunkt in der fast annähernd 130-jährigen Vereinsgeschichte. Seit 25 Jahren veranstaltet die Wallfahrtskuratie der Wieskirche Abendkonzerte in diesem weltberühmten Sakralbau. Dabei haben schon etliche Chöre, darunter auch Männerchöre, in der Wieskirche Gottesdienste, Maiandachten, oder sonstige kirchliche Anlässe gestaltet. Doch in all den 25 Jahren hatte noch kein Männerchor die Möglichkeit in der Wieskirche seit 1978, also seit dem Beginn der Abendkonzerte, bei einem solchen Konzert mitzuwirken. Aufgrund der musikalischen Empfehlung des Leiters der Musikakademie Marktoberdorf, Herrn Arthur Gros, plante für die Konzertkuratie Herr Anton Guggemoos den erfolgreichen Chor aus Obertiefenbach in das festliche Eröffnungskonzert der diesjährigen Konzertreihe ein. Unter der Leitung von Wolfgang Hauck brachten die Sänger aus Obertiefenbach insgesamt 12 geistliche Chorwerke in dem gut zweistündigen Konzert zu Gehör, bei welchem das Ensemble Musica Rara (München) und die Saitenmusik aus Schwarzenberg (Bregenzer Wald), sowie Herr Anton Guggemoos an der Orgel musikalisch mitwirkten. Dabei bot der Chor aus Obertiefenbach vor den zahlreichen Konzertbesuchern, darunter auch Gäste aus dem Nassauer Land, gesanglich anspruchsvolle Leistungen. Von den vielen gesungenen Chorwerken der Komponisten Schubert, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Bortnianskij, Grell und Schweitzer, gelangen die schwierigen Chorwerke Preghiera (von Rossini) und das Stück "Es strahlen hell die Gerechten" (Felix Mendelssohn-Bartholdy) besonders. Mit den beiden achtstimmigen Chorwerken "Ave Maria" (von Bruckner) und "Alta trinita beata" setzten die Obertiefenbacher Sänger weitere Höhepunkte bei diesem Konzert. Dabei gefielen besonders die Solisten Stefan und Christoph Heep, Alexander Koch und Jens Pitton. Schließlich zollten die Konzertbesucher dem MGV bei den solistischen Stücken "Gnädig und barmherzig" und "Wo warst Du", mit einem strahlenden Tenorsolo von Christoph Heep, lang anhaltenden herzlichen Beifall. Chorleiter Wolfgang Hauck zeigte sich mit den dargebotenen Leistungen sehr zufrieden und der MGV-Vorstand plant aufgrund eines qualitativ hochwertigen Mitschnitts des Konzertes, die Aufnahme einer weiteren CD zur Dokumentation dieses hochwertigen musikalischen Ereignisses.
Im Anschluss an das Konzert kehrten die MGV-Sänger und ihre Reisebegleitungen zu einem gemütlichen Abschluss in einen naheliegenden typisch bayrischen Gasthof ein.
Im übrigen waren die Sänger bereits am Vortag im Rahmen ihrer großen Bodenseereise musikalisch aktiv, denn der Chor brachte im bekannten Kloster Birnau spontan einige geistliche Chorwerke den anwesenden Wallfahrern zur Gehör. Binnen weniger Minuten während des Gesangs, füllte sich die Basilika zusehends.
Zuvor verweilte der Chor bei herrlichem Sonnenschein auf der Blumen- und Waldinsel Mainau, auf der eine herausragende Vegetation und Blumenpracht sich dem Besucher präsentierte.
Schließlich gestaltete der MGV traditionell am Sonntag den Gottesdienst, diesjährig in der Füssener Franziskanerkirche. Im Anschluss an den Gottesdienst dankte die anwesende Gemeinde dem Chor für die aktive Mitwirkung mit einem langanhaltenden Applaus.
Neben den musikalischen Ereignissen sollte jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass die Reisegruppe am ersten Tag die historisch bekannte Handelsstadt Kaufbeuren besuchte und eine spezielle Führung des Königsschlosses "Neuschwanstein" ebenfalls auf der Reiseroute stand. Mit der Besichtigung der historischen Altstadt Füssens, malerisch am Lech vor den Allgäuer Bergen gelegen, und einem zünftigen Bayrischen Abend im Quartier in Wald, beendete der MGV am Sonntag einen sowohl musikalisch wie auch geselligen bedeutenden Vereinsausflug mit Konzertgestaltung. So dankte Vorsitzender Andreas Brühl berechtigterweise der erfolgreichen Reiseleitung durch die Sänger Hans Bendel, Andreas Geis und Jens Pitton. Der MGV erreichte gegen 21.30 Uhr seine Heimatgemeinde Obertiefenbach.

Weitere Bilder zum Ausflug finden sich links unter “Fotos”.