(C) MGV Eintracht-Liederkranz letztes Update: 02.11.2020

Hamburg 2019

MGV Eintracht-Liederkranz 1874 e. V. Obertiefenbach

Konzertreise des MGV nach Hamburg vom 07. - 10. Juni 2019

Am Pfingstwochenende verbrachte der MGV „Eintracht-Liederkranz“ vom 07.-10. Juni unvergessliche Tage in der Hansestadt Hamburg. Die 45 Teilnehmer große Reisegruppe startete am Freitag, den 07.06. um 6:00 Uhr morgens in Obertiefenbach mit dem Reiseunternehmen Gimmler (Wetzlar). Wie vorgesehen wurde um 15:00 Uhr das Hotel Senator in Hamburg erreicht. Von diesem zentral gelegenen Hotel am Hauptbahnhof ging es dann nach dem Bezug der Zimmer und einem Spaziergang an der Alster in die Ferdinandstraße zum gemeinsamen Abendessen. Hierzu bot das „Gasthaus an der Alster“ alles, was das Herz begehrt und der Chor konnte in lockerer Runde einige Chorwerke zu Gehör bringen. Der Abend stand dann der Reisegruppe zur freien Verfügung. Einige zog es zu den beeindruckenden Lichtorgel- und Wasserspielen im Park Planten un Blomen, andere genossen das Nachtleben an der Binnenalster. Am Samstag, den 08.06. begann, nach einem reichhaltigen Frühstück, eine Stadtrundfahrt mit einer überzeugenden Hamburgerin als Reiseführerin. Die MGV-Reisegruppe besuchte natürlich auch den Hamburger Michel, ein Wahrzeichen der Hansestadt, indem bis zu 2.500 Besucher Platz finden. Weitere Stationen waren die Villen an der Alster, die Speicherstadt, die neue Hafencity, vorbei an der Elbphilharmonie, der neue Containerhafen und die mehrfache Querung der Elbe. Nach dieser umfangreichen Führung durch die 1,8 Millionen Einwohner große Metropole war zunächst eine freie Nachmittagsgestaltung angesagt. Am Abend ging es dann mit der Fähre nach Finkenwerder, wo in einem weiteren schönen Lokal, in „Brandts Anfang“, die Reisegruppe gemeinsam zum Büffet eingeladen war. Auch hier gab der Chor zum Dank an das Personal und die weiteren Reiseteilnehmer einige Stücke zum Besten.

Zu vorgerückter Stunde ging es dann, bei einem tollen Abendrot über der Elbe und der Stadt, mit Blick auf den Michel und die Elbphilharmonie, mit der Fähre wieder zurück zu den Landungsbrücken. So mancher a mit hohem Erinnerungswert gelang hierbei. Nach der Ankunft an den Landungsbrücken stand der Abend zur freien Verfügung. So durfte auch in dieser Nacht der Besuch der Reeperbahn und auf St. Pauli nicht fehlen, incl. des Abschlusses an der Hotelbar. Der Pfingstsonntag, der 09.06., stand ganz im Zeichen der Mitwirkung des Chores am Gottesdienst im „Kleinen Michel“ in der Gemeinde „St. Ansgar“. Nach dem Frühstück im Hotel kamen der Chor und die Reisegruppe gegen 10:30 Uhr zum Ansingen im Kleinen Michel an. Dort stimmte Chorleiter Christoph Heep den Chor mit seinen Sängern in Konzertkleidung im Altarraum ein. Um 11:30 Uhr begann das Pfingsthochamt in vollbesetzter Kirche. Dabei brachte der Chor fünf Chorwerke zu Gehör, darunter zwei Stücke aus Franz Schuberts Deutscher Messe. Am Ende des festlichen Gottesdienstes dankte die Gemeinde dem Chor mit langanhaltendem Beifall. Der Chor brachte dann noch direkt nach der Messe drei weitere Stücke zu Gehör, zur Freude der zahlreich verbliebenen Gemeinde.

Ein unvergessliches Erlebnis im Rahmen dieser Konzertreise! Im Anschluss ging es direkt zu einer Hafenrundfahrt, eigens in einer Barkasse für die MGV-Gruppe, bei wiederum strahlendem Sonnenschein und tüchtigem Wellengang der Elbe. Das Schiff legte nach gut einer Stunde Fahrt durch den Hafen und die Speicherstadt an der Elbphilharmonie an. In der Architektur der „Elphi“ spielt die Inszenierung von Spiegelflächen und Lichtachsen eine gr0ße Rolle. Zwischen der Hafenszenerie, dem blauen Himmel und der Stadt bildet die Elbphilharmonie eine eindrucksvolle Kulisse. Am Ende der Führung auf der sogenannten Plaza gab der Chor ein weiteres spontanes Konzert, dem binnen weniger Minuten zahlreiche Besucher aufmerksam lauschten. Mit Silchers beschwingtem „Hab oft im Kreise der Lieben“ und herzlichem Applaus der Zuhörer endete der Besuch der Elphi. Der Abend stand zur freien Verfügung und lud ein zu einem weiteren Bummel durch die Stadt. Um Mitternacht erfolgte dann die Abschiedsparty auf dem Balkon des Hotels Senator. Bis tief in die Nacht wurde, in Anbetracht des Erlebten und eines aktuellen Geburtstages eines Sängers, gefeiert und gesungen. Am Montag, den 10.06. trat die Reisegruppe die Heimreise an. Nach einem Aufenthalt im „Alten Land“ in York und einem zünftigen Mittagsessen ging es über Bremen und Dortmund zurück in den Westerwald. So kam der MGV in bester Laune um 21.00 Uhr in Obertiefenbach an. Ein tolles Programm, schönes Wetter und eine allzeit harmonische Reisegruppe lässt diese Konzertreise des MGV nach Hamburg unvergesslich werden!