(C) MGV Eintracht-Liederkranz letztes Update: 02.11.2020

Prag 2015

MGV Eintracht-Liederkranz 1874 e. V. Obertiefenbach

Prager Adventssingen wird zu einem eindrucksvollen Erlebnis

Der MGV "Eintracht - Liederkranz" 1874 e.V. Obertiefenbach bereiste in der Zeit vom 03. bis 06. Dezember die tschechische Hauptstadt Prag anlässlich des Internationalen Prager Adventssingens 2015. An diesem Festival nahmen 25 europäische Chöre von Spanien bis Litauen über Finnland bis Ungarn teil. Dabei erlebten die Sänger und Chorleiter Hubertus Weimer mit den insgesamt 50 Reiseteilnehmern einen weiteren musikalischen und kulturellen Höhepunkt in der Vereinsgeschichte. Am Donnerstag, 03.12. reiste der MGV in die goldene Stadt Prag, die am frühen Abend im Zentrum der Stadt ins Hotel Crystal Palace führte. Mit einem Spaziergang durch die schöne Prager Altstadt und anschließendem Abendessen endete der Anreisetag. Das erste Konzert des Obertiefenbacher Chores fand in der Kirche „St. Martin“ statt. Im Rahmen dieses Konzerts brachten die Sänger ein Adventsprogramm mit insgesamt sieben Chorwerken zu Gehör. Dabei konnte der Chor unter anderem beim „Tebje pojem“ und beim adventlichen „O Heiland reiß die Himmel auf“ den Kirchenbau mit einem eindrucksvollen Chorklang ausfüllen. Die zahlreichen Zuhörer honorierten den Konzertbeitrag mit großem Applaus. Herausragend im Programm des MGV war die Internationale Literatur mit „Nobody knows“ und „Ride the chariot“. Am Nachmittag folgte eine Altstadtführung durch das geschmückte Prag. Gegen 18:00 Uhr folgte eine Moldauschifffahrt mit dem Abendessen. Vom Fluss aus zeigte Prag seine ganze vorweihnachtliche Kulisse. Am Samstag, 05. Dezember stand das Konzert in der „St. Salvator“- Kirche im Zentrum von Prag mit insgesamt elf Chören an. Im Rahmen dieses Konzertes brachte Chorleiter Hubertus Weimer mit den Sängern ein großes Programm mit insgesamt zehn Chorwerken zu Gehör. Dabei konnte der Chor u. a. beim „Adventszauber“ und dem adventlichen „Markt und Straßen stehn verlassen“ den großen Kirchenbau mit seinem geschätzten Chorklang ausfüllen. Die etwa 300 Zuhörer honorierten den Konzertbeitrag mit herzlichem Applaus und waren bei den Chorwerken „Waldandacht“ und „Ride the chariot“ sichtlich begeistert, sodass eine musikalische Zugabe des MGV folgte. Ein unvergessliches Erlebnis für die MGV-Sänger und ihre Begleiter! Beim anschließenden Konzertabschluss sangen alle teilnehmenden Chöre gemeinsam fünf weihnachtliche Stücke; zu diesem Zeitpunkt waren etwa 800 Sängerinnen und Sänger anwesend. Das Komitee zeichnete den MGV mit einem Diplom anlässlich der Teilnahme am Prager Adventssingen 2015 aus. Den Abschluss bildete ein zünftiges Abendessen im Folklore-Restaurant „Pastyrka“, wonach der MGV bis in die Prager Nacht hinein feierte. Am Sonntag, 06. Dezember verließ der MGV die goldene Stadt Prag und reiste zunächst in die schöne böhmische Stadt Pilsen. Bei strahlendem Sonnenschein fand eine Stadtführung statt, ehe in einer Brauerei beim gemeinsamen Mittagessen ein schöner Tag in Böhmen endete. Über Nürnberg ging es dann in Richtung Heimat, die gegen 21:30 Uhr gesund und munter erreicht wurde. Vorsitzender Christoph Heep dankte zum Schluss besonders der Reiseleitung mit Dr. Michael Lickvers und Jens Pitton sowie Chorleiter Hubertus Weimer und den Sängern für ihre erbrachten Leistungen.

Fotos: Gerhard Voss

 

.