Nationaler Chorwettbewerb in Morsbach am 15.06.2008:
Alle 1. Preise für die “Sänger von der Meil”...
... Obertiefenbach mit Hubertus Weimer weiter auf Erfolgskurs !
Der MGV “Eintracht-Liederkranz” 1874 e.V. konnte beim Nationalen Chorwettbewerb im nordrheinwestfälischen
Morsbach im Oberbergischen Kreis bei 39 teilnehmenden Chören einen weiteren großen musikalischen Erfolg mit an die Meil nach Obertiefenbach bringen. In der Männerchorklasse M2A bis 59 Sänger stellte sich der
MGV der zweiköpfigen Jury mit Musikdirektor Jens Röth und Juror Willi Becker. Mit dem Chorwerk „Salve Regina“ (Schwierigkeitsgrad 10) von Franz Schubert setzte der
Chor mit 146 Punkten eine Spitzenleistung gleich zu Beginn seines Vortrages, welche von keinem der 19 teilnehmenden Chöre in Halle B (auch nicht von den drei Chören der
Sonderklasse) überboten werden konnte. Mit dem Volkslied A „Frühlingsglaube“ und einer überzeugenden Interpretation erzielte der MGV 136 Punkte, zusammen mit dem
Chorwerk insgesamt stattliche 282 Punkte. Dies bedeutete neben dem 1. Klassenpreis gleichzeitig auch den 1. Preis im Klassenehrensingen.
Im Höchsten Ehrensingen konnten die Obertiefenbacher
Sänger nochmals eindrucksvoll mit der „Waldandacht“ von Franz Abt (Tenorsolo: Stefan Heep, Baritonsolist: Christoph Heep) überzeugen und erhielten mit 136 Punkten den 1. Höchsten Ehrenpreis. Mit 418 Punkten
krönte Chorleiter Hubertus Weimer seine Leistung mit dem 1. Dirigentenpreis. Damit war der MGV „Eintracht-Liederkranz“ bester Teilnehmer aus dem Sängerkreis Limburg und konnte ebenfalls die in Halle C
singende Männerchorklasse M2B mit den Chören aus Ochtendung und Ebernhahn überflügeln. Außerdem erzielte der MGV mit dem Chorwerk „Salve Regina“ die zweithöchste Tageswertung aller 39 teilnehmenden
Chöre und konnte somit auch den Chor aus Nentershausen in der höheren Männerchorklasse M1 (ab 60 Sänger) übertreffen und insgesamt vier 1. Plätze erzielen.
|