(C) MGV Eintracht-Liederkranz letztes Update: 02.11.2020

Rückblick

MGV Eintracht-Liederkranz 1874 e. V. Obertiefenbach

Sebastian Kunz neuer Chorleiter

 

Der MGV ”Eintracht-Liederkranz” 1874 e. V. Obertiefenbach freut sich über seinen neuen Chorleiter Sebastian Kunz, der bereits nach der Sommerpause 2019 bei den Sängern von der Meil am Dirigentenpult stehen wird. Schon in der Schnupper-Chorprobe am 04. Juni sprang der Funke zwischen den Sängern und Chorleiter Sebastian Kunz über. Nachdem die gemeinsame Zeit mit Karl-Wilhelm Dünnes im April endete, stand zunächst Christoph Heep als Dirigent zur Verfügung und meisterte die Auftritte des Chores sowie die Konzertreise nach Hamburg. Nunmehr stehen die Zeichen für eine neue Epoche beim MGV mit dem jungen Chorleiter und bekannten Bariton Sebastian Kunz, der sich bereits in der Musikszene einen Namen verschafft hat. Die 1. Chorprobe mit Sebastian Kunz fand am Dienstag, 20. August 2019 statt.
 

Karl-Wilhelm Dünnes
Von August 2017 bis April 2019 war Karl-Wilhelm Dünnes Chorleiter beim MGV in Obertiefenbach. Er folgte der erfolgreichen Chorleiterzeit von Hubertus Weimer, mit dem der Chor seit 2004 viele große Erfolge mit an die Meil gebracht hat. Karl-Wilhelm Dünnes, Jahrgang 1962, erhielt seine erste musikalische Ausbildung beim Sängerbund Rheinland-Pfalz in den Jahren 1983-1985 unter Prof. Rudolf Desch. Der erfolgreichen Chorleiterausbildung fügte sich eine Gesangsausbildung bei dem Gesangspädagogen und Stimmbildner Franz Koll an. In der Zeit von 1991– 2003 war Karl-Wilhelm Dünnes, der in Westerburg wohnt, Kreischorleiter des Sängerkreises Oberwesterwald und leitet bis zum heutigen Tag renommierte Chöre im Raum Westerwald, Limburg und Taunus. Dabei konnte er sich bei nationalen und internationalen Chorwettbewerben mit seinen Chören erfolgreich präsentieren. Mit der Auszeichnung als bester Chorleiter des Festivals „Singing World“ im Jahr 2014 in St. Petersburg gelang Karl-Wilhelm Dünnes der bisher größte Erfolg in der Zeit seines musikalischen Wirkens.

In Memoriam:

Hubertus Weimer †

Hubertus Weimer wurde 1960 geboren. Seine musikalische Förderung begann im frühen Kindesalter. Im Alter von 16 Jahren durchlief er seine erste Chorleiterausbildung bei den Limburger Domsingknaben.

Von 1978 bis 1983 studierte Hubertus Weimer katholische Kirchenmusik (A-Examen) mit dem Hauptfach Chorleitung bei den Professoren Helmuth Rilling und Wolfgang Schäfer an der Musikhochschule in Frankfurt/Main.

 

Es folgten Gesangsstudien bei Prof. Martin Gründler, ein Klavierstudium bei Prof. Gisela Sott und das Studium der Orgelimprovisation bei Rolf Schwickert.

Von 1986 bis 1990 studierte Hubertus Weimer Musikwissenschaft, Psychologie und Musikpädagogik an der Uni Gießen.

Hubertus Weimer war Dozent bei den Limburger Domsingknaben und am Musikgymnasium Montabaur.

Er war Leiter von zahlreichen erfolgreichen Männerchören und des von ihm gegründeten Ensembles, den „westerwälder vocalisten“. Mit seinen Chören ging er aus mehr als einem Dutzend internationaler Chorwettbewerbe als erster Preisträger hervor.

1999 gründete Hubertus Weimer den Kinder- und Jugendchor Wallmerod mit zeitweise über 200 Sängerinnen und Sängern. Diese Institution, die unter der Schirmherrschaft des Kulturfördervereins Wallmerod stand, gliederte sich in einen Mädchenchor, einen Knabenchor (jeweils 3.-5. Schuljahr), einen Jugendchor und einen bundesweit gefragten Konzertchor.

Nach der Trennung vom Kulturförderverein Wallmerod gründete Hubertus Weimer ein Folgeensemble, den „Konzertchor ZwanzigElf“, der mittlerweile aus ca. 30 Mitgliedern besteht und eine außergewöhnliche Qualität erreicht hat.

Seit 2009 betreute Hubertus Weimer den Chor von „Pinocchio '90“ aus Elz.

Als Instrumentallehrer und Lehrer für Musiktheorie hat er sich in den vergangenen Jahren weit über die Heimatgrenzen einen Namen gemacht. Zu seinen bekanntesten Schülern zählen der Pianist Martin Stadtfeld (Stipendiat der Villa Musica), der Jazzer Walter Born, Harald Schmitt (Domkapellmeister in Berlin), Andreas Bollendorf (vormals Domkapellmeister in Münster und nunmehr Leiter der Limburger Domsingknaben) und Andreas Bongard (in diesem Jahr Stipendiat der Villa Musica).

Über 10 Jahre lang organisierte er die Konzertreihe „Musik auf Schloss Molsberg“ im Namen des Kulturfördervereins Wallmerod mit Künstlern wie „German Brass“ und „Canadian Brass“.

Seit dem Schuljahr 2004/2005 arbeitete Hubertus Weimer mit über 450 Kindern im Rahmen seiner Tätigkeit an derzeit sechs Grundschulen.

Als Juror und musikalischer Berater war Hubertus Weimer im In- und Ausland gefragt (World Choir Games, Chorolympiade, etc.).

In seiner Freizeit beschäftigte er sich mit den Themen Lern- und Hirnforschung und unterhält Kontakte zu bedeutenden Wissenschaftlern auf diesem Gebiet.

 

Große Trauer bei den Sängern von der Meil

Der MGV Eintracht-Liederkranz trauert um seinen Chorleiter Hubertus Weimer, der am 08. März 2017 völlig überraschend verstarb.

Der Schock sitzt sehr tief - haben wir ja nicht nur ein musikalisches Genie verloren, sondern einen engagierten Dirigenten und für viele Sänger auch einen guten Freund.

Nicht nur wegen der unzähligen musikalischen Erfolge und den gemeinsamen Stunden während der Vereinsarbeit werden wir Hubertus niemals vergessen.

Termine 2015:

13. Januar

20:30 Uhr

1. Chorprobe des MGV im neuen Jahr

24. Januar

20:00 Uhr

Jahreshauptversammlung

07. Februar

20:11 Uhr

Bunter Abend des MGV im Bürgerhaus Obertiefenbach

22. März

17:00 Uhr

Traditionelles Frühjahrskonzert des MGV im Bürgerhaus Obertiefenbach

25. April

19:00 Uhr

Konzertteilnahme in Nentershausen

04. Juli

15:00 Uhr

Sommerkonzert Kirche Runkel

26. September

20:00 Uhr

Konzert der Beselicher Chöre (Schupbach)

11. Oktober

10:00 Uhr

Gedenkgottesdienst des MGV

18. Oktober

17:00 Uhr

Teilnahme am Konzert des Liederkranz Dietkirchen

15. November

 

Singen zum Volkstrauertag

13. Dezember

16:00 Uhr

Adventskonzert des MGV in der Pfarrkirche Obertiefenbach

Termine 2014

17. Januar

20:00 Uhr

Jahreshauptversammlung

22. Februar

20:11 Uhr

Bunter Abend des MGV im Bürgerhaus Obertiefenbach

06. April

17:00 Uhr

Traditionelles Frühjahrskonzert des MGV im Bürgerhaus Obertiefenbach

15. Juni

 

Teilnahme am Chorwettbewerb in Hüttenberg

26.-28. September

 

Obertiefenbacher Chortage

12. Oktober

10:00 Uhr

Gedenkgottesdienst des MGV

Termine 2013

02. Februar

20:11 Uhr

Bunter Abend des MGV im Bürgerhaus Obertiefenbach

24. März

17:00 Uhr

Traditionelles Frühjahrskonzert des MGV im Bürgerhaus Obertiefenbach

04. Mai

 

Teilnahme am Konzert bei Cantemus Naunheim

05. Mai

 

Gruppensingen der Gruppe IV in Ahlbach

01. Juni

 

Chorwettbewerb in Weinheim / Sulzbach

29. September

 

Chorwettbewerb Musica Sacra in Steinbach

15. Dezember

 

Adventskonzert des MGV

Termine 2012

11. Februar

20:11 Uhr

Bunter Abend des MGV im Bürgerhaus Obertiefenbach

25. März

17:00 Uhr

Traditionelles Frühjahrskonzert des MGV im Bürgerhaus Obertiefenbach

28. + 29. April

 

Jubiläum des Kinder- und Jugendchores                         

10 Jahre “EL KiChorO”    2002 - 2012

05. Mai

 

Kritiksingen der Gruppe IV in Niedertiefenbach

12. Mai

 

Teilnahme am Festkonzert in Löhnberg

18. August

19:00 Uhr

Teilnahme an der Limburger Chornacht

21.-23. September

 

Sängerfahrt nach Bad Wörishofen

siehe auch Rubriken “Konzertreisen” und “Bildergalerie“links

06. Oktober

19:00 Uhr

Herbstkonzert in Niederzeuzheim

November

20:00 Uhr

Jahreshauptversammlung

02. Dezember

17:00 Uhr

Adventskonzert in Dreikirchen

16. Dezember

 

Weihnachtsfeier im Bürgerhaus Obertiefenbach

Termine 2011

15. Januar

19:30 Uhr

Konzertteilnahme beim MGV “Frohsinn” Steinefrenz

26. Februar

20:11 Uhr

Bunter Abend des MGV im Bürgerhaus Obertiefenbach

10. April

17:00 Uhr

Traditionelles Frühjahrskonzert des MGV im Bürgerhaus Obertiefenbach

21. Mai

 

Sakraler Chorwettbewerb in Runkel- Dehrn

siehe auch Rubrik “Wettbewerbe” links

13. August

 

Weinfest 125 Jahre “Eintracht” Gaudernbach

20. August

20:00 Uhr

Konzert der Beselicher Chöre in Niedertiefenbach

29. Oktober

 

Konzertteilnahme bei “Die Mimos” in Staffel

26. November

20:00 Uhr

Jahreshauptversammlung

11. Dezember

16:00 Uhr

Adventskonzert des MGV in Obertiefenbach

Termine 2010

06. Februar

20:11 Uhr

Bunter Abend des MGV im Bürgerhaus Obertiefenbach

14. März

17:00 Uhr

Konzert in der Pfarrkirche Obertiefenbach

21. März

17:00 Uhr

Traditionelles Frühjahrskonzert des MGV im Bürgerhaus

25. April

16:00 Uhr

 

Konzert der Sängergruppe IV in Elz (Pfarrkirche)

06. Juni

 

Nationaler Chorwettbewerb in Hünsborn

siehe auch Rubrik “Wettbewerbe” links

12. Juni

20:00 Uhr

Konzert der Beselicher Chöre BGH Obertiefenbach

25. September

 

Konzert mit dem Kirchenchor (70-jähriges Bestehen)

03. Oktober

 

Chorwettbewerb in Frickhofen

siehe auch Rubrik “Wettbewerbe” links

27. November

20:00 Uhr

Jahreshauptversammlung

12. Dezember

15:00 Uhr

Weihnachtsfeier im Bürgerhaus Obertiefenbach

Termine 2009

IN MEMORIAM

Der MGV trauert um seinen am 15.03.2010 verstorbenen Ehrenchorleiter Wolfgang Hauck

14. Februar

20:11 Uhr

Bunter Abend des MGV im Bürgerhaus Obertiefenbach

05. April

17:00 Uhr

Traditionelles Frühjahrskonzert des MGV im Bürgerhaus Obertiefenbach

09. Mai

20:00 Uhr

Konzert Beselicher Chöre

09. Mai

20:00 Uhr

Festgottesdienst zum 135-jährigen MGV- Vereinsjubiläum

05. Juli

17:00 Uhr

EL KiChorO: Aufführung des Musicals “Die Schrift an der Wand” im Rahmen des 135-jährgigen Vereinsjubiläums

29.-30.August

 

Festwochenende zum 135-jährigen MGV- Vereinsjubiläum

20. September

 

Chorwettbewerb in Bernbach (siehe Rubrik Wettbewerbe)

11.-15. November

 

Konzertreise zum Internationalen Schubert- Wettbewerb in Wien (siehe Rubrik “Wettbewerbe”)

28. November

20:00 Uhr

Jahreshauptversammlung

13. Dezember

15:00 Uhr

Weihnachtsfeier im Bürgerhaus Obertiefenbach

135 Jahre MGV “Eintracht-Liederkranz”

Festwochenende am Samstag, 29.08. und Sonntag, 30.08.2009
Samstag, 20:00 Uhr:  Kritik- und Gruppensingen der Gruppe IV Elz
Sonntag, 11:00 Uhr:  Konzertmatinee mit befreundeten Chören
Sonntag, 15:00 Uhr:  Kinder- und Jugendchor- Treffen
vollständiges Programm, bitte hier drücken! Siehe auch unter der Rubrik “Fotos” links!

Termine 2008

26. Januar

20:11 Uhr

Bunter Abend des MGV im Bürgerhaus Obertiefenbach

09. März

17:00 Uhr

Traditionelles Frühjahrskonzert des MGV im Bürgerhaus Obertiefenbach

15. Juni

 

Chorwettbewerb in Morsbach

16. August

 

Konzert “Beselicher Chöre”

30. August

13:00 Uhr

Wanderung zur Betriebsbesichtigung “Grasmehr” Gaudernbach und Freundschaftssingen

21. September

 

Konzertteilnahme in Thieringhausen

29. November

20:00 Uhr

Jahreshauptversammlung

14. Dezember

15:00 Uhr

Weihnachtsfeier im Bürgerhaus Obertiefenbach

Termine 2007

10. Februar

20:11 Uhr

Bunter Abend des MGV im Bürgerhaus Obertiefenbach

10. März

20:00 Uhr

Konzertteilnahme in Obererbach

25. März

17:00 Uhr

traditionelles Frühjahrskonzert im Bürgerhaus Obertiefenbach

03. Juni

 

Volksliederwettbewerb in Dorndorf (M1)

siehe auch Rubrik “Wettbewerbe” links

23. Juni

 

Chorwettbewerb in Aschbach (M1)

siehe auch Rubrik “Wettbewerbe” links

16. September

11:00 Uhr

Familientag am Bürgerhaus mit unserem Kinderchor

06.-12. Oktober

 

Internationale Chorreise nach Rom

01. Dezember

 

Jahreshauptversammlung

16. Dezember

15:00 Uhr

Weihnachtsfeier im Bürgerhaus Obertiefenbach

Termine 2006

18. Februar

20:11 Uhr

Bunter Abend des MGV im Bürgerhaus Obertiefenbach

25. März

19:30 Uhr

Konzertteilnahme in Merenberg

02. April

17:00 Uhr

traditionelles Frühjahrskonzert im Bürgerhaus Obertiefenbach

07. Mai

18:00 Uhr

Konzert mit Bläserensemble Runkel in der Pfarrkirche Obertfb.

17. September

 

Chorwettbewerb in Langenei

24. September

11:00 Uhr

Familientag am Bürgerhaus mit unserem Kinderchor

21. Oktober

 

Konzert Beselicher Chöre im Bürgerhaus Obertiefenbach

24. November

20:00 Uhr

Jahreshauptversammlung

17. Dezember

15:00 Uhr

Weihnachtsfeier im Bürgerhaus Obertiefenbach