In Memoriam:
Hubertus Weimer †
Hubertus Weimer wurde 1960 geboren. Seine musikalische Förderung begann im frühen Kindesalter. Im Alter von 16 Jahren durchlief er seine erste
Chorleiterausbildung bei den Limburger Domsingknaben.
Von 1978 bis 1983 studierte Hubertus Weimer
katholische Kirchenmusik (A-Examen) mit dem Hauptfach Chorleitung bei den Professoren Helmuth Rilling und Wolfgang Schäfer an der Musikhochschule in Frankfurt/Main.
Es folgten Gesangsstudien bei Prof. Martin Gründler, ein Klavierstudium bei Prof. Gisela Sott und das Studium
der Orgelimprovisation bei Rolf Schwickert.
Von 1986 bis 1990 studierte Hubertus Weimer Musikwissenschaft, Psychologie und Musikpädagogik an der Uni
Gießen.
Hubertus Weimer war Dozent bei den Limburger Domsingknaben und am Musikgymnasium Montabaur.
Er war Leiter von zahlreichen erfolgreichen Männerchören und
des von ihm gegründeten Ensembles, den „westerwälder vocalisten“. Mit seinen Chören ging er aus mehr als einem Dutzend internationaler Chorwettbewerbe als erster Preisträger hervor.
1999 gründete Hubertus Weimer den Kinder- und Jugendchor
Wallmerod mit zeitweise über 200 Sängerinnen und Sängern. Diese Institution, die unter der Schirmherrschaft des Kulturfördervereins Wallmerod stand, gliederte sich in einen
Mädchenchor, einen Knabenchor (jeweils 3.-5. Schuljahr), einen Jugendchor und einen bundesweit gefragten Konzertchor.
Nach der Trennung vom Kulturförderverein Wallmerod gründete Hubertus Weimer ein Folgeensemble, den
„Konzertchor ZwanzigElf“, der mittlerweile aus ca. 30 Mitgliedern besteht und eine außergewöhnliche Qualität erreicht hat.
Seit 2009 betreute Hubertus Weimer den Chor von „Pinocchio '90“ aus Elz.
Als Instrumentallehrer und Lehrer für Musiktheorie hat er sich in den vergangenen Jahren weit über die
Heimatgrenzen einen Namen gemacht. Zu seinen bekanntesten Schülern zählen der Pianist Martin Stadtfeld (Stipendiat der Villa Musica), der Jazzer Walter Born, Harald Schmitt (Domkapellmeister in Berlin), Andreas
Bollendorf (vormals Domkapellmeister in Münster und nunmehr Leiter der Limburger Domsingknaben) und Andreas Bongard (in diesem Jahr Stipendiat der Villa Musica).
Über 10 Jahre lang organisierte er die Konzertreihe „Musik auf Schloss Molsberg“ im Namen des
Kulturfördervereins Wallmerod mit Künstlern wie „German Brass“ und „Canadian Brass“.
Seit dem Schuljahr 2004/2005 arbeitete Hubertus Weimer mit über 450 Kindern im Rahmen seiner Tätigkeit an
derzeit sechs Grundschulen.
Als Juror und musikalischer Berater war Hubertus Weimer im In- und Ausland gefragt (World Choir Games,
Chorolympiade, etc.).
In seiner Freizeit beschäftigte er sich mit den Themen Lern- und Hirnforschung und unterhält Kontakte zu
bedeutenden Wissenschaftlern auf diesem Gebiet.
|