Nationaler Chorwettbewerb in Bernbach am 20.09.2009:
MGV mit Spitzenleistung und punktgleich
mit Königsklasse M1!
Der MGV “Eintracht-Liederkranz”
Obertiefenbach war mit Chorleiter Hubertus Weimer am vergangenen Sonntag beim Nationalen Chorwettbewerb in Bernbach/Freigericht einer der Top-Chöre des Festivals!
Die „Sänger von der Meil“ konnten beim Nationalen
Chorwettbewerb in Bernbach/ Freigericht einen weiteren großen musikalischen Erfolg mit in die Heimatgemeinde Beselich bringen. Von den 35 teilnehmenden Chören der Klassen M4 bis M1 (ohne die Chöre der Sonderklasse)
erzielte der MGV unter Chorleiter Hubertus Weimer gegen starke regionale und überregionale Konkurrenz mit 348 Punkten die zweithöchste Tageswertung aller Wettbewerbsteilnehmer! Der Vortrag der Obertiefenbacher
Sänger in der Männerchorklasse M2B (bis 59 Sänger) überzeugte die Jury mit Jurorin Prof. Woebcken (Kiel) und Juror Arthur Groß (Marktoberdorf) so sehr, dass der MGV die gleiche Punktzahl wie die beiden Spitzenchöre
der Königsklasse M1, Harmonie Lindenholzhausen und Sängervereinigung Freigericht Neuses, erreichte. Wieder ein herausragendes Ereignis in der traditionsreichen Vereinsgeschichte des MGV. Lediglich der lokale
Vertreter, der Männerchor Somborn unter Dr. Trageser, lag bei seinem Heimspiel vor der Eintracht und den beiden namhaften Chören der M1.
Brillant traten die „Sänger von der Meil“ u. a. mit dem Lied
B, der Waldandacht von Franz Abt in Erscheinigung, welches neben dem frenetischen Zuspruch des Publikums in der Freigerichthalle die 1. Höchste Tageswertung mit 118 Punkten erhielt. Dabei strahlte Tenorsolist Stefan
Heep und zeigte mit dem Chor ebenfalls sein Können im anschließenden schweren Chorwerk im Lied C „Gryning vid havet“ (Morgendämmerung am Meer) von Hugo Alfven, welches für die Obertiefenbacher Sänger zur
erfolgreichen Premiere des Stückes wurde. Schließlich brachten die Mannen um Chorleiter Hubertus Weimer mit dem Chorwerk „Salve Regina“ von Franz Schubert im Lied A ein weiteres anspruchsvolles Chorwerk zu Gehör,
sodass am Ende des Vortrages stolze 348 Punkte erzielt werden konnten. Punktgleich mit der Harmonie Lindenholzhausen war der MGV „Eintracht-Liederkranz“ zudem bester Vertreter der zahlreichen Chöre aus dem
Sängerkreis Limburg und des Sängerkreises Westerwald. So sehen Chorleiter Hubertus Weimer und der Chor diese erzielte Top-Leistung als vielversprechende Vorbereitung für die anstehende Teilnahme am Internationalen
Franz-Schubert-Chorwettbewerb in Wien im November 2009.
Nationaler Chorwettbewerb in Morsbach am 15.06.2008:
Alle 1. Preise für die “Sänger von der Meil”...
... Obertiefenbach mit Hubertus Weimer weiter auf Erfolgskurs !
Der MGV “Eintracht-Liederkranz” 1874 e.V. konnte beim Nationalen Chorwettbewerb im nordrheinwestfälischen Morsbach im Oberbergischen
Kreis bei 39 teilnehmenden Chören einen weiteren großen musikalischen Erfolg mit an die Meil nach Obertiefenbach bringen. In der Männerchorklasse M2A bis 59 Sänger stellte sich der MGV der zweiköpfigen
Jury mit Musikdirektor Jens Röth und Juror Willi Becker. Mit dem Chorwerk „Salve Regina“ (Schwierigkeitsgrad 10) von Franz Schubert setzte der Chor mit 146 Punkten eine
Spitzenleistung gleich zu Beginn seines Vortrages, welche von keinem der 19 teilnehmenden Chöre in Halle B (auch nicht von den drei Chören der Sonderklasse)
überboten werden konnte. Mit dem Volkslied A „Frühlingsglaube“ und einer überzeugenden Interpretation erzielte der MGV 136 Punkte, zusammen mit dem
Chorwerk insgesamt stattliche 282 Punkte. Dies bedeutete neben dem 1. Klassenpreis gleichzeitig auch den 1. Preis im Klassenehrensingen.
Im Höchsten Ehrensingen konnten die
Obertiefenbacher Sänger nochmals eindrucksvoll mit der „Waldandacht“ von Franz Abt (Tenorsolo: Stefan Heep, Baritonsolist: Christoph Heep) überzeugen und erhielten mit 136 Punkten den 1. Höchsten Ehrenpreis.
Mit 418 Punkten krönte Chorleiter Hubertus Weimer seine Leistung mit dem 1. Dirigentenpreis. Damit war der MGV „Eintracht-Liederkranz“ bester Teilnehmer aus dem Sängerkreis Limburg und konnte ebenfalls
die in Halle C singende Männerchorklasse M2B mit den Chören aus Ochtendung und Ebernhahn überflügeln. Außerdem erzielte der MGV mit dem Chorwerk „Salve Regina“ die zweithöchste
Tageswertung aller 39 teilnehmenden Chöre und konnte somit auch den Chor aus Nentershausen in der höheren Männerchorklasse M1 (ab 60 Sänger) übertreffen und insgesamt vier 1. Plätze erzielen.
Nationaler Chorwettbewerb in Aschbach am 23.06.2007:
GOLD für die “Sänger von der Meil”...
... und auf Augenhöhe mit dem Olympiasieger
Der MGV “Eintracht-Liederkranz” 1874 e.V. Obertiefenbach konnte beim Nationalen Chorwettbewerb in Aschbach (Odenwald)
einen weiteren großen musikalischen Erfolg mit an die Meil bringen.
In der Männerchorklasse 1 (ab 70 Sänger),
der sogenannten Königsklasse, stellte sich der MGV unter Chorleiter Hubertus Weimer einer starken Konkurrenz mit dem Liederkranz Neudorf (70 Sänger), der Harmonie Bernbach (70 Sänger) und der
Cäcilia Lindenholzhausen (90 Sänger).
Preisrichter war Herr Prof. Michael Schmoll aus Wallenhorst (NRW).
Für das Chorwerk „Salve Regina“ von Franz Schubert erhielt der MGV 23,5 Punkte mit
der Auszeichnung „Hervorragend“ und lag somit bereits nach dem ersten Vortrag auf Goldkurs. Mit dem dann folgenden Lied 1, dem neueinstudierten Chorwerk „Abschied“
von Mathieu Neumann, gelang dem MGV sein Meisterstück und erzielte mit ebenfalls 23,5 Punkten und der Auszeichnung „Hervorragend“ - punktgleich mit Olympiasieger Cäcilia
Lindenholzhausen - die höchste Wertung für Lied 1 in der Männerchorklasse 1. Mit dem Lied 2 „Waldandacht“ von Franz Abt und brillanten Solisten überzeugte der MGV erneut
den Juror und erhielt neben einem stürmischen Applaus der Zuhörer im großen Festzelt mit 23,0 Punkten eine weitere Goldwertung mit der Auszeichnung „Hervorragend“.
Mit insgesamt 23,33 Punkten in der Klassenwertung konnte sich der MGV gegenüber den
namhaften Konkurrenten aus Neudorf (22,33 Punkte) und Bernbach (21,5 Punkte) behaupten und lag mit 0,5 Punkten Abstand denkbar knapp hinter dem Klassensieger und gleichzeitigen Tagessieger aus Lindenholzhausen.
So krönten Chorleiter Hubertus Weimer und der Chor ihre erzielte
Top-Leistung mit dem Diplom in Gold.
Vorsitzender Christoph Heep nahm im Anschluss an die
Preisverleihung die Glückwünsche im Festzelt entgegen und gratulierte seinerseits der Cäcilia aus Lindenholzhausen zu ihrem Erfolg. Nach Mitternacht nahmen die erfolgreichen Sänger
Abschied von Aschbach und erreichten gegen 2:30 Uhr Obertiefenbach. Dort ziert seit Sonntag ein weiterer imposanter Pokal das Vereinslokal “Zur Eintracht” der Familie Schlitt.
Volksliederwettbewerb in Dorndorf am 03.06.2007:
Meisterpreis und Tageshöchstwertung für den MGV
Alle 1. Preise in der Klasse M1
Der MGV “Eintracht-Liederkranz” 1874 e.V. Obertiefenbach konnte beim Nationalen Volksliederwettbewerb am Sonntag, 03. Juni
in Dorndorf einen weiteren großen musikalischen Erfolg mit an die Meil bringen.
In der Chorklasse Männerchöre 1 (über 55
Sänger) stellte sich der MGV unter Chorleiter Hubertus Weimer der Konkurrenz aus Wirges unter der zweiköpfigen Jury von Gerold Engelhart und Musikdirektor Michael Rinscheid.
Mit dem Volkslied A „Waldandacht“ von Franz Abt setzte der Chor mit 140 Punkten (von
140 möglichen!) eine Spitzenleistung im Rahmen seines Vortages mit einem brillianten Tenorsolo von Stefan Heep und Baritonsolist Christoph Heep. Mit dem Volkslied B
„Frühlingsglaube“ von Friedrich Silcher erzielte der MGV 136 Punkte und mit dem Volkslied C „Das Schwäbische Echo“ von Gustav Dingemann und dem Solistenquartett
Stefan und Christoph Heep, Alexander Koch und Jens Pitton 137 Punkte.
Alle Wertungen für den MGV wurden von keinem der insgesamt 24 teilnehmenden
Vereine überboten. Für die Tagesbestleistung erhielt der MGV den 1. Klassenpreis (Volkslied A und B) mit insgesamt 276 Punkten der Klasse M1, den 1. Höchsten
Ehrenpreis (Volkslied C) mit 137 Punkten und den 1. Dirigentenpreis mit 180 Punkten.
Mit 413 Punkten gewann der MGV die Meisterpreiswertung der Chorklassen M1, M2, G1,
F1 und der Sonderklasse mit insgesamt 9 Chören.
So wurde der MGV bei 24 teilnehmenden Chören Tagessieger des Nationalen
Volksliederwettbewerbes!
Bei der Punktbekanntgabe und bei der Überreichung des Meisterpreispokales im Festzelt
bejubelten die Obertiefenbacher Sänger und ihr Anhang diesen jüngsten Erfolg unter Chorleiter Hubertus Weimer. Vorsitzender Christoph Heep nahm die Glückwünsche der befreundeten und teilnehmenden Chöre entgegen.
In der Heimat dann kehrten die Sänger nach einem Festzug durch Obertiefenbach gegen
20.30 Uhr in das mit Fahnen geschmückte Vereinslokal der Familie Schlitt ein. Etliche Lieder wurden noch gesungen und zu vorgerückter Stunde endete für den MGV ein weiterer erfolgreicher Wettstreittag.
|