(C) MGV Eintracht-Liederkranz letztes Update: 02.11.2020

Wettbewerbe

MGV Eintracht-Liederkranz 1874 e. V. Obertiefenbach

MGV „Eintracht-Liederkranz” Obertiefenbach Tagesbester beim Pokal-Wertungssingen am Sonntag, 12. Juli 2015 in Bernbach/Freigericht!

Der MGV “Eintracht-Liederkranz” Obertiefenbach konnte beim Pokal-Wertungssingen am Sonntag, 12. Juli 2015 in der Sängerhochburg Bernbach/Freigericht einen weiteren großen musikalischen Erfolg mit an die Meil bringen. In der Kategorie A stellte sich der MGV einer namhaften Konkurrenz und dem Juror Ernie Rhein. Mit dem neuen Chorwerk „Ubi Caritas“ von Ola Gjeilo setzte der Chor eine absolute Spitzenleistung gleich zu Beginn seines Vortrages und erhielt hierfür das höchste Prädikat „hervorragend“. Dabei war die Begeisterung des zahlreichen Publikums in der Freigerichthalle groß. Mit dem zweiten Vortrag, dem peppigen „Rock me Amadeus“ aus der Feder von Ernst Bartmann, brachte der MGV eine weitere Tagesbestleistung zu Gehör. Dieses Werk erhielt vom Juror das Prädikat „sehr gut“ und ergab zusammen mit dem Chorwerk das bestmögliche Gesamtprädikat des Wertungssingens „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“. Von den insgesamt 15 teilnehmenden Chören erhielten nur der MGV “Eintracht-Liederkranz” Obertiefenbach und das Ensemble Vocale Watzenborn ein Diplom in Gold. Zehn weitere Chöre erhielten „Silber“, drei Chöre „Bronze“ für ihre gezeigten Leistungen. Die Wertung für den MGV wurde somit von keinem der insgesamt 15 teilnehmenden Chöre überboten. Nach der Bekanntgabe der Wertungen feierte der MGV seine herausragende Leistung mit Golddiplom und einem großen Goldpokal!

Der zünftige Abschluss der MGV- Sänger fand zu vorgerückter Stunde im Vereinslokal „Zur Eintracht“ in Obertiefenbach statt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Chorwettbewerb Fernwald- Steinbach am 29.09.2013:

MEISTERPREIS für die "Sänger von der Meil"

Die NNP titelt:   MIT GOLD IN DER KEHLE

MGV „Eintracht-Liederkranz" Obertiefenbach erfolgreich
Die „Sänger von der Meil" des MGV „Eintracht-Liederkranz" haben am Sonntag im mittelhessischen Steinbach (Fernwald) ordentlich abgeräumt.

Der MGV „Eintracht-Liederkranz" 1874 Obertiefenbach hat beim großen Sakralen Chorwettbewerb am Sonntag in Steinbach einen großen musikalischen Erfolg errungen - und das gegen eine starke Konkurrenz von insgesamt 33 teilnehmenden Chören.
In der Chorklasse Männerchöre M 1 stellte sich der MGV unter Chorleiter Hubertus Weimer der zweiköpfigen Jury mit den Wertungsrichtern Eberhard Metternich (Köln) und Stefan Claas (Aschaffenburg) in der Steinbacher Kirche. Mit dem Chorwerk „Salve Regina" von Franz Schubert setzte der MGV gleich zu Beginn seines konzentriert vorgetragenen Wettbewerbsprogramms einen Glanzpunkt und erhielt dafür von der Jury die Tagesbestbewertung aller teilnehmenden Chöre (inklusive Sonderklasse) mit 24,75 Punkten von maximal 25 möglichen.
Mit dem zweiten geistlichen Chorwerk der „Waldandacht" von Franz Abt und einem brillanten Tenorsolo von Stefan Heep und Baritonsolist Christoph Heep überzeugte der MGV abermals und erhielt für diese weitere hervorragende Leistung mit 24,0 Punkten von der Jury eine zusätzliche Goldwertung. Bei dem neu einstudierten dritten geistlichen Chorwerk „Ride the Chariot" in englischer Sprache im Satz von Rudolf Desch gab es für das Publikum in der Steinbacher Kirche kein Halten mehr: So mischten sich in den stürmischen Applaus des Publikums vermehrt Rufe nach einer Zugabe, was bei Chorwettbewerben nicht üblich ist. Die Jury gab für den abschließenden Vortrag nochmals mit 22,0 Punkten eine weitere Goldwertung für den MGV. Mit 23,58 Punkten für den Gesamtvortrag gewann der MGV das Golddiplom und führte zudem das Feld der 30 teilnehmenden Chöre (ohne die Sonderklasse) deutlich an. Als weiteres Ergebnis dieser beeindruckenden Leistung gewann der Obertiefenbacher MGV den Meisterpreis der Klassen M 1, M 2, G 1 und F 1 mit insgesamt neun Chören. Chorleiter Hubertus Weimer erzielte den 1. Dirigentenpreis, und Vorsitzender Christoph Heep freute sich zudem über den 1. Klassenpreis für den Chor. Damit war der MGV „Eintracht-Liederkranz" bester Teilnehmer aus dem Sängerkreis Limburg.
Bei der Punktbekanntgabe und bei der Überreichung des Golddiploms und des Meisterpreises durch den Regierungspräsidenten Dr. Lars Wittek bejubelten die Obertiefenbacher Sänger und ihr Anhang diesen jüngsten Erfolg unter Chorleiter Hubertus Weimer. Vorsitzender Christoph Heep nahm im Anschluss hieran die Glückwünsche der befreundeten und teilnehmenden Chöre entgegen. Gegen 22.30 Uhr erreichten die Sänger Obertiefenbach, und so endete für den MGV ein weiterer erfolgreicher und geselliger Chorwettbewerb.

Chorwettbewerb in Sulzbach am 01.06.2013:

TAGESHÖCHSTWERTUNG und MEISTERPREIS für die "Sänger von der Meil"

Der MGV “Eintracht-Liederkranz” Obertiefenbach konnte beim Nationalen Chorwettbewerb in Sulzbach (Badischer Chorverband) einen weiteren großen musikalischen Erfolg mit an die Meil bringen.

In der Männerchorklasse M1 stellte sich der MGV der Jury und der namhaften Konkurrenz aus Cleeberg.

 Mit dem Chorwerk „Salve Regina“ von Franz Schubert gelang dem Chor gleich zu Beginn mit 69 Punkten (von max. 70 möglichen) eine absolute Spitzenleistung, die von keinem der insgesamt 20 teilnehmenden Chöre erreicht werden konnte. Für das beschwingte Volkslied „Frühlingsglaube“ von Friedrich Silcher erhielt der MGV mit 68 Punkten eine weitere Topbewertung. In englischer Sprache folgte das temperamentvolle Volkslied „Nobody knows“ von Winfried Siegler-Legel mit einem brillianten Tenorsolo von Stefan Heep, welches ebenfalls von der Jury mit der Tageshöchstpunktzahl von 69 Punkten bedacht wurde.

 

Alle Wertungen für den MGV wurden von keinem der insgesamt 20 teilnehmenden Chöre überboten.

Neben dem 1. Klassenpreis in der Klasse M 1 und dem 1. Dirigentenpreis für Chorleiter Hubertus Weimer jubelte der MGV über die Tagesbestleistung mit insgesamt 206 von 210 möglichen Punkten.

So wurde der MGV Tagessieger des Nationalen Chorwettbewerbes in Sulzbach!

Wertungstabelle: siehe “http://www.liederkranz-sulzbach.de/2013ErgebnisseChorwettbewerb.pdf”

 

Sakraler Chorwettbewerb in Dehrn am 21.05.2011

MEISTERPREIS für die “Sänger von der Meil”


Der MGV “Eintracht-Liederkranz” 1874 e. V. Obertiefenbach konnte beim Sakralen Chorwettbewerb in Dehrn einen weiteren großen musikalischen Erfolg mit an die Meil bringen.

In der Männerchorklasse 1 stellte sich der MGV der Jury und namhafter Konkurrenz.

Für das Chorwerk „Salve Regina“ von Franz Schubert erhielt der MGV 138 Punkte, für “Nobody knows” (Satz: Winfried Siegler- Legel) 137 Punkte und für die abschließende „Waldandacht“ von Franz Abt mit den hervorragend aufgelegten Solisten Stefan und Christoph Heep 139 von jeweils möglichen 140 Punkten.

 

Belohnt wurden die Sänger hierfür mit dem 1. Klassenpreis, dem 1. Preis im Klassenehrensingen, dem 1. Höchsten Ehrenpreis und dem 1. Dirigentenpreis für Hubertus Weimer.

In Summe bedeutete dies eine Gesamtpunktzahl von 414 Punkten für die Meisterpreiswertung und damit die Tageshöchstpunktzahl aller teilnehmenden Chöre, die auch am Sonntag beim Volksliederwettbewerb von keinem weiteren Verein erreicht werden konnte.

     

Hierfür erhielt der MGV verdientermaßen den Meisterpreis !

 

Sakraler Chorwettbewerb in Frickhofen am 03.10.2010

GOLD- DIPLOM für die “Sänger von der Meil”


Der MGV “Eintracht-Liederkranz” 1874 e. V. Obertiefenbach konnte beim Sakralen Chorwettbewerb in Dornburg- Frickhofen einen weiteren großen musikalischen Erfolg mit an die Meil bringen.

In der Männerchorklasse 2 (bis 50 Sänger) stellte sich der MGV der Jury.

Für das Chorwerk „Salve Regina“ von Franz Schubert erhielt der MGV 192 Punkte, für die „Waldandacht“ von Franz Abt mit den gut aufgelegten Solisten Stefan und Christoph Heep 193 Punkte. Mit dem abschließenden “Nobody knows” (Satz: Winfried Siegler- Legel) überzeugte der MGV erneut die Jury und erhielt neben einem stürmischen Applaus weitere 191 Punkte.

    In Summe bedeutete dies eine Gesamtpunktzahl von 576 Punkten für das Klassensingen mit zugehöriger Pokalauszeichnung.

Die Durchschnittswertung ergab 96 von möglichen 100 Punkten.

Hierfür erhielt der MGV die verdiente Gold- Diplom- Auszeichnung!


Vorsitzender Christoph Heep nahm im Anschluss an die Preisverleihung die Glückwünsche im Bürgerhaus in Frickhofen entgegen. Noch vor Ort und nach Eintreffen in der Heimat wurde dieser erneute Vereinserfolg gebührend gefeiert!

Nationaler Chorwettbewerb in Hünsborn

Sänger von der Meil holen alle 1. Preise und den Meisterpreis


Der MGV “Eintracht-Liederkranz” 1874 e. V. Obertiefenbach konnte beim Nationalen Chorwettbewerb in Hünsborn (NRW) einen weiteren großen musikalischen Erfolg mit an die Meil bringen.

In der Männerchorklasse 2 (bis 59 Sänger) stellte sich der MGV einer starken Konkurrenz mit der “Sängerlust” Oberndorf unter dem renommierten Chorleiter Martin Bous. Die Jury war international besetzt mit Prof. Schmoll (NRW), Prof. Kosler (Prag) und Arthur Groß (Bayern).

Für das Chorwerk „Salve Regina“ von Franz Schubert erhielt der MGV 201 Punkte und errang den 1. Platz im Klassenehrensingen und eine Pokalauszeichnung. Mit der dann vorgetragenen Originalkomposition des Chorwerkes „Abschied“ von Mathieu Neumann gelang der Eintracht mit nochmals 201 Punkten der Sieg im Klassensingen der Männerchorklasse 2. Mit dem Volkslied „Waldandacht“ von Franz Abt und den gut aufgelegten Solisten Stefan und Christoph Heep überzeugte der MGV erneut die Jury und erhielt neben einem stürmischen Applaus im großen Festsaal 203 Punkte und so den 1. Preis im Höchsten Ehrensingen, ebenfalls mit Pokalauszeichnung.

Chorleiter Hubertus Weimer krönte seine Top-Leistung mit dem 1. Dirigentenpreis.

Höhepunkt der Auszeichnungen der musikalischen Leistungen der Obertiefenbacher Sänger stellte der Gewinn des Meisterpreises der Klassen M2, M3, M4, F2 und G2 mit insgesamt 18 Chören dar.


Vorsitzender Christoph Heep nahm im Anschluss an die Preisverleihung die Glückwünsche im Festzelt entgegen, wobei die Jungsänger Jonas Abel und Carsten Schmitt die Pokale für den MGV in Empfang nahmen. Gegen 22:00 Uhr erreichten die Sänger das Vereinslokal „Zur Eintracht“ in der Heimat und ließen eine überaus erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme ausklingen.

Internationaler Franz-Schubert-Wettbewerb in Wien vom 11. bis 15.11.2009:

GOLD- DIPLOM FÜR DEN MGV

Sänger von der Meil ersingen mit Hubertus Weimer

Gold für Deutschland in der Musikhauptstadt Wien!

Der MGV "Eintracht-Liederkranz" 1874 e.V. Obertiefenbach kehrte am Sonntagabend mit einem Gold-Diplom vom 26. Internationalen Franz-Schubert-Chorwettbewerb aus der Musikmetropole Wien zurück. Unter Chorleiter Hubertus Weimer startete der Chor in der Kategorie B 2 Männerchöre mit stattlichen 30 Sängern zur Jubiläumsveranstaltung von Interkultur. Im großen Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses stellte sich der MGV mit weiteren 18 Chören aus 12 Nationen der internationalen Jury mit Juroren aus Österreich, Ungarn und Deutschland. Dabei gelang dem Obertiefenbacher Männerchor mit den Chorwerken "Salve Regina" von Franz Schubert (zur Wettbewerbsteilnahme musste unter anderem ein Werk von Franz Schubert intoniert werden) sowie "Gryning vid havet - Morgendämmerung am Meer" von Hugo Alfvén eine hervorragende Darbietung, die mit dem dritten Chorstück "Der frohe Wandersmann" aus der Feder von Felix Mendelssohn Bartholdy mit dem Gold-Diplom. Bei der Preisverleihung in der bekannten Votiv-Kathedrale nahmen Chorleiter Hubertus Weimer und Vorsitzender Christoph Heep mit weiteren Vertretern der Internationalen Chöre das Gold-Diplom für den MGV "Eintracht-Liederkranz" entgegen. Beim abschließenden Heurigenabend im Wiener Stadtbezirk Neustift am Walde sowie im Hotel "Mercure" am Westbahnhof Wiens feierte der Chor diese jüngste Internationale Auszeichnung. Am Sonntag reiste dann die Beselicher Reisegruppe im Anschluss an die Orchestermesse im Wiener Stephansdom gegen 12:40 Uhr ab und wurde nach achtstündiger Fahrt in der Heimat von der MGV-Familie und dem Musikverein Obertiefenbach mit Fackeln und Musik empfangen. Der Festzug endete am mit Fahnen geschmückten Gasthaus "Zur Eintracht", dem ein gemütlicher Kehraus bis Mitternacht folgte.

 

Nationaler Chorwettbewerb in Bernbach am 20.09.2009:

MGV mit Spitzenleistung und punktgleich mit Königsklasse M1!

Der MGV “Eintracht-Liederkranz” Obertiefenbach war mit Chorleiter Hubertus Weimer am vergangenen Sonntag beim Nationalen Chorwettbewerb in Bernbach/Freigericht einer der Top-Chöre des Festivals!

Die „Sänger von der Meil“ konnten beim Nationalen Chorwettbewerb in Bernbach/ Freigericht einen weiteren großen musikalischen Erfolg mit in die Heimatgemeinde Beselich bringen. Von den 35 teilnehmenden Chören der Klassen M4 bis M1 (ohne die Chöre der Sonderklasse) erzielte der MGV unter Chorleiter Hubertus Weimer gegen starke regionale und überregionale Konkurrenz mit 348 Punkten die zweithöchste Tageswertung aller Wettbewerbsteilnehmer! Der Vortrag der Obertiefenbacher Sänger in der Männerchorklasse M2B (bis 59 Sänger) überzeugte die Jury mit Jurorin Prof. Woebcken (Kiel) und Juror Arthur Groß (Marktoberdorf) so sehr, dass der MGV die gleiche Punktzahl wie die beiden Spitzenchöre der Königsklasse M1, Harmonie Lindenholzhausen und Sängervereinigung Freigericht Neuses, erreichte. Wieder ein herausragendes Ereignis in der traditionsreichen Vereinsgeschichte des MGV. Lediglich der lokale Vertreter, der Männerchor Somborn unter Dr. Trageser, lag bei seinem Heimspiel vor der Eintracht und den beiden namhaften Chören der M1.

Brillant traten die „Sänger von der Meil“ u. a. mit dem Lied B, der Waldandacht von Franz Abt in Erscheinigung, welches neben dem frenetischen Zuspruch des Publikums in der Freigerichthalle die 1. Höchste Tageswertung mit 118 Punkten erhielt. Dabei strahlte Tenorsolist Stefan Heep und zeigte mit dem Chor ebenfalls sein Können im anschließenden schweren Chorwerk im Lied C „Gryning vid havet“ (Morgendämmerung am Meer) von Hugo Alfven, welches für die Obertiefenbacher Sänger zur erfolgreichen Premiere des Stückes wurde. Schließlich brachten die Mannen um Chorleiter Hubertus Weimer mit dem Chorwerk „Salve Regina“ von Franz Schubert im Lied A ein weiteres anspruchsvolles Chorwerk zu Gehör, sodass am Ende des Vortrages stolze 348 Punkte erzielt werden konnten. Punktgleich mit der Harmonie Lindenholzhausen war der MGV „Eintracht-Liederkranz“ zudem bester Vertreter der zahlreichen Chöre aus dem Sängerkreis Limburg und des Sängerkreises Westerwald. So sehen Chorleiter Hubertus Weimer und der Chor diese erzielte Top-Leistung als vielversprechende Vorbereitung für die anstehende Teilnahme am Internationalen Franz-Schubert-Chorwettbewerb in Wien im November 2009.

 

Nationaler Chorwettbewerb in Morsbach am 15.06.2008:

Alle 1. Preise für die “Sänger von der Meil”...

... Obertiefenbach mit Hubertus Weimer weiter auf Erfolgskurs !

Der MGV “Eintracht-Liederkranz” 1874 e.V. konnte beim Nationalen Chorwettbewerb im nordrheinwestfälischen Morsbach im Oberbergischen Kreis bei 39 teilnehmenden Chören einen weiteren großen musikalischen Erfolg mit an die Meil nach Obertiefenbach bringen. In der Männerchorklasse M2A bis 59 Sänger stellte sich der MGV der zweiköpfigen Jury mit Musikdirektor Jens Röth und Juror Willi Becker. Mit dem Chorwerk „Salve Regina“ (Schwierigkeitsgrad 10) von Franz Schubert setzte der Chor mit 146 Punkten eine Spitzenleistung gleich zu Beginn seines Vortrages, welche von keinem der 19 teilnehmenden Chöre in Halle B (auch nicht von den drei Chören der Sonderklasse) überboten werden konnte. Mit dem Volkslied A „Frühlingsglaube“ und einer überzeugenden Interpretation erzielte der MGV 136 Punkte, zusammen mit dem Chorwerk insgesamt stattliche 282 Punkte. Dies bedeutete neben dem 1. Klassenpreis gleichzeitig auch den 1. Preis im Klassenehrensingen.

Im Höchsten Ehrensingen konnten die Obertiefenbacher Sänger nochmals eindrucksvoll mit der „Waldandacht“ von Franz Abt (Tenorsolo: Stefan Heep, Baritonsolist: Christoph Heep) überzeugen und erhielten mit 136 Punkten den 1. Höchsten Ehrenpreis. Mit 418 Punkten krönte Chorleiter Hubertus Weimer seine Leistung mit dem 1. Dirigentenpreis. Damit war der MGV „Eintracht-Liederkranz“ bester Teilnehmer aus dem Sängerkreis Limburg und konnte ebenfalls die in Halle C singende Männerchorklasse M2B mit den Chören aus Ochtendung und Ebernhahn überflügeln. Außerdem erzielte der MGV mit dem Chorwerk „Salve Regina“ die zweithöchste Tageswertung aller 39 teilnehmenden Chöre und konnte somit auch den Chor aus Nentershausen in der höheren Männerchorklasse M1 (ab 60 Sänger) übertreffen und insgesamt vier 1. Plätze erzielen.

 

Nationaler Chorwettbewerb in Aschbach am 23.06.2007:

GOLD für die “Sänger von der Meil”...

... und auf Augenhöhe mit dem Olympiasieger

Der MGV “Eintracht-Liederkranz” 1874 e.V. Obertiefenbach konnte beim Nationalen Chorwettbewerb in Aschbach (Odenwald) einen weiteren großen musikalischen Erfolg mit an die Meil bringen.

In der Männerchorklasse 1 (ab 70 Sänger), der sogenannten Königsklasse, stellte sich der MGV unter Chorleiter Hubertus Weimer einer starken Konkurrenz mit dem Liederkranz Neudorf (70 Sänger), der Harmonie Bernbach (70 Sänger) und der Cäcilia Lindenholzhausen (90 Sänger).

Preisrichter war Herr Prof. Michael Schmoll aus Wallenhorst (NRW).

Für das Chorwerk „Salve Regina“ von Franz Schubert erhielt der MGV 23,5 Punkte mit der Auszeichnung „Hervorragend“ und lag somit bereits nach dem ersten Vortrag auf Goldkurs. Mit dem dann folgenden Lied 1, dem neueinstudierten Chorwerk „Abschied“ von Mathieu Neumann, gelang dem MGV sein Meisterstück und erzielte mit ebenfalls 23,5 Punkten und der Auszeichnung „Hervorragend“ - punktgleich mit Olympiasieger Cäcilia Lindenholzhausen - die höchste Wertung für Lied 1 in der Männerchorklasse 1. Mit dem Lied 2 „Waldandacht“ von Franz Abt und brillanten Solisten überzeugte der MGV erneut den Juror und erhielt neben einem stürmischen Applaus der Zuhörer im großen Festzelt mit 23,0 Punkten eine weitere Goldwertung mit der Auszeichnung „Hervorragend“.

Mit insgesamt 23,33 Punkten in der Klassenwertung konnte sich der MGV gegenüber den namhaften Konkurrenten aus Neudorf (22,33 Punkte) und Bernbach (21,5 Punkte) behaupten und lag mit 0,5 Punkten Abstand denkbar knapp hinter dem Klassensieger und gleichzeitigen Tagessieger aus Lindenholzhausen.

So krönten Chorleiter Hubertus Weimer und der Chor ihre erzielte Top-Leistung mit dem Diplom in Gold.

Vorsitzender Christoph Heep nahm im Anschluss an die Preisverleihung die Glückwünsche im Festzelt entgegen und gratulierte seinerseits der Cäcilia aus Lindenholzhausen zu ihrem Erfolg. Nach Mitternacht nahmen die erfolgreichen Sänger Abschied von Aschbach und erreichten gegen 2:30 Uhr Obertiefenbach. Dort ziert seit Sonntag ein weiterer imposanter Pokal das Vereinslokal “Zur Eintracht” der Familie Schlitt.

 

 

 

Volksliederwettbewerb in Dorndorf am 03.06.2007:

Meisterpreis und Tageshöchstwertung für den MGV

Alle 1. Preise in der Klasse M1

Der MGV “Eintracht-Liederkranz” 1874 e.V. Obertiefenbach konnte beim Nationalen Volksliederwettbewerb am Sonntag, 03. Juni in Dorndorf einen weiteren großen musikalischen Erfolg mit an die Meil bringen.

In der Chorklasse Männerchöre 1 (über 55 Sänger) stellte sich der MGV unter Chorleiter Hubertus Weimer der Konkurrenz aus Wirges unter der zweiköpfigen Jury von Gerold Engelhart und Musikdirektor Michael Rinscheid.

Mit dem Volkslied A „Waldandacht“ von Franz Abt setzte der Chor mit 140 Punkten (von 140 möglichen!) eine Spitzenleistung im Rahmen seines Vortages mit einem brillianten Tenorsolo von Stefan Heep und Baritonsolist Christoph Heep. Mit dem Volkslied B „Frühlingsglaube“ von Friedrich Silcher erzielte der MGV 136 Punkte und mit dem Volkslied C „Das Schwäbische Echo“ von Gustav Dingemann und dem Solistenquartett Stefan und Christoph Heep, Alexander Koch und Jens Pitton 137 Punkte.

Alle Wertungen für den MGV wurden von keinem der insgesamt 24 teilnehmenden Vereine überboten. Für die Tagesbestleistung erhielt der MGV den 1. Klassenpreis (Volkslied A und B) mit insgesamt 276 Punkten der Klasse M1, den 1. Höchsten Ehrenpreis (Volkslied C) mit 137 Punkten und den 1. Dirigentenpreis mit 180 Punkten.

Mit 413 Punkten gewann der MGV die Meisterpreiswertung der Chorklassen M1, M2, G1, F1 und der Sonderklasse mit insgesamt 9 Chören.

So wurde der MGV bei 24 teilnehmenden Chören Tagessieger des Nationalen Volksliederwettbewerbes!

Bei der Punktbekanntgabe und bei der Überreichung des Meisterpreispokales im Festzelt bejubelten die Obertiefenbacher Sänger und ihr Anhang diesen jüngsten Erfolg unter Chorleiter Hubertus Weimer. Vorsitzender Christoph Heep nahm die Glückwünsche der befreundeten und teilnehmenden Chöre entgegen.

In der Heimat dann kehrten die Sänger nach einem Festzug durch Obertiefenbach gegen 20.30 Uhr in das mit Fahnen geschmückte Vereinslokal der Familie Schlitt ein. Etliche Lieder wurden noch gesungen und zu vorgerückter Stunde endete für den MGV ein weiterer erfolgreicher Wettstreittag.